Einblicke in den Alltag des Ganztages
Im Unterricht des Ganztages finden immer wieder neue Lern- und Arbeitsmethoden, Projekte sowie AGs statt. Einen kleinen Einblick können Sie hier bekommen.
Klasse 1g (2023/24): Höhenverstellbare "Schreibtische" während der Lernzeit | Klasse 4g (2023/24): Unser Kappla-Turm | |||||
Damit die Kinder während der Lernzeiten best möglich arbeiten können, dürfen sich die Kinder ihren Arbeitsplatz während dieser Phase frei wählen. Man kann auf dem Stuhl sitzen, im Ruheraum auf dem Sofa, auf dem Boden mit kleinen Tischen oder eben stehend an der Fensterbank. Da diese jedoch noch zu hoch sind, nutzen wir die Stapelsteine, um die Höhe auf die Körpergröße anzupassen. | Auch Phasen, wo die Kinder kreativ spielen können sind im Ganztag immer mal wieder mit eingeplant. Mit den Kappla-Steinen spielen die Kinder in allen Klassen jedoch am liebsten. | |||||
Klasse 1g (2023/24): Buchstabenweg | ||||||
|
Der Buchstabenweg macht den Kindern besonders viel Spaß. Hier begegnen die Schülerinnen und Schüler innerhalb unterschiedlicher Stationen dem neuen Buchstaben. Die Buchstaben werden geknetet, mit Seilen gelegt und abgelaufen, mit Autos abgefahren, auf der Tafel geschrieben, im Sand nachgespurt und vieles mehr. | |||||
Klasse 1-4: Selbstkontrolle | Klasse 1-4: Konzentration | |||||
Das selbstständige Korrigieren von Aufgaben ist im Ganztag ein fester Bestandteil im Wochenplan und in anderen Fächern, da die Kinder so aus Fehlern lernen und zu Helfern machen. Zudem unterstützt dies die Selbstständigkeit der Kinder. | Je nach Bedürfnis können die Kinder auf unterschiedliche Art und Weise ihre Aufgaben erledigen. Dadurch finden sie ihren Weg, wie sich sich konzentrieren können. Manche Kinder wollen beim Arbeiten stehen, andere sitzen gerne auf dem Bodern oder stellen ein "Lernbüro" auf, sodass sie von anderen Kindern nicht abgelenkt werden. Im Ganztag kann gerade während der Lernzeit flexibel auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden. | |||||
Klasse 1-4: Behandlung aller Fächer im Wochenplan | ||||||
Damit nicht nur Mathe und Deutsch im Wochenplan trainiert werden, gibt es auch immer wieder Aufgaben in HSU udn den Nebenfächern, damit die Kinder ganzheitlich lernen. Entweder gibt es sportliche Aufgaben, die während der Lernzeit bearbeitet werden oder auch mal künstlerische, um die Lernzeit noch mehr aufzulockern. Aber auch Experimented, die die Kinder selbstständig in Kleingruppen erarbeiten können, sind Teil des Wochenplans. So sollten die Kinder der 4. Klasse Brücken während der Lernzeit planen und konstruieren. Solche Aufgaben wären als Hausaufgabe nur teilweise denkbar. | ||||||
Klasse 1-4: Mehr Zeit... | ||||||
...für Experimente. | ...für Aktionen. | ...für Ausflüge. | ||||
|