Tanzen, Tracht und Tradition – ein besonderer Projekttag im Trachtenheim
Mit großer Begeisterung machten sich unsere Erstklässler auf den Weg ins Trachtenheim, wo ein abwechslungsreicher Vormittag rund um bayerische Traditionen auf sie wartete.
Im Mittelpunkt stand das gemeinsame Tanzen lernen: Unter fachkundiger Anleitung studierten die Kinder einfache bayerische Tänze ein – mit viel Spaß, Musik und Bewegung. Dabei wurde auch die Bedeutung der Starnberger Fischertracht erklärt, die in unserer Region eine lange Geschichte hat.
Im Klassenzimmer bastelten die Kinder dann Lebkuchenherzen – bunt verziert, mit liebevollen Sprüchen oder ihrem eigenen Namen. Außerdem wurde fleißig gemalt: Dirndl und Lederhosen wurden mit Farbstiften und viel Fantasie zum Leben erweckt.
Ein gelungener Vormittag, bei dem unsere Jüngsten nicht nur neue Tanzschritte lernten, sondern auch einen wertvollen Einblick in bayerisches Brauchtum und regionale Kultur erhielten!